Welt der Versuchungen
Ausstellungsgebäude
Erfurt (D)
2024
An einem der wichtigsten Stadteingänge in die Erfurter Altstadt plant die Stiftung „Welt der Versuchungen“ ein Ausstellungshaus, das als innovatives Zentrum für Präventionsarbeit genutzt werden soll.
Mit der Errichtung des Gebäudes auf der zurzeit vorhandenen Brache wird ein wesentlicher Beitrag zur Stadtreparatur geleistet. Mit dieser besonderen Bauaufgabe und einer klaren Setzung des Bauvolumens wird der wenig konturierte Stadtraum adäquat ergänzt bzw. arrondiert und damit die städtebauliche Gesamtsituation aufgewertet. Die Form des Gebäudes ist aus dem Ort heraus entwickelt. Die als verkehrsberuhigter Shared Space ausgebildete Straße Am Hügel weitet sich zu einem durchgrünten Quartiersplatz mit hoher Aufenthaltsqualität auf. Diese Geste entspricht dem öffentlichen Charakter des Gebäudes. Folgerichtig liegt hier mit einer klaren Adressbildung der Haupteingang des Ausstellungshauses und nimmt die primär von Süden aus Richtung Altstadt kommenden Fußgänger und Fahrradfahrer in Empfang.
Die Erdgeschosszone zeichnet sich im Bereich Café/Shop/Foyer/Atrium durch eine hohe Transparenz aus, um die Niederschwelligkeit für die Nutzer zu unterstützen. Innen- und Außenraum scheinen nahtlos ineinander überzugehen. Passanten erhalten Einblicke und werden zum Erkunden eingeladen. Um die beiden Obergeschosse legt sich wie ein Vorhang eine perforierte Fassadenhülle aus Metallblechen, die als Schutzschild gegen Sonne, Blendung und Wärmestrahlung dienen. Schemenhaft treten die dahinterliegenden Fensteröffnungen bzw. Wandscheiben in Erscheinung. Es entstehen subtile, wechselnde Lichtverhältnisse, die stets neue Eindrücke und Bilder entstehen lassen. Die Verwendung vorfabrizierter, industrieller Elemente verkürzt die Montagezeit und lässt eine leichte Rückbaubarkeit zu.
- Bauherr
- Stiftung Welt der Versuchungen | Stadt Erfurt
- Wettbewerb
- Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren
- Landschaftsarchitektur
-
Stefan Fromm Landschaftsarchitekten